Gerätekraftwagen
In jedem guten Haushalt gibt es eine Werkzeugkiste. Das THW besitzt eine auf Rädern: den Gerätekraftwagen (GKW). Neben der umfangreichen Ausstattung im Kofferaufbau, können zusätzlich bis zu neun Helferinnen und Helfer in der Gruppenkabine mit an Bord.
Damit die Hilfe auch ankommt, ist das Fahrzeug mit einem zuschaltbaren Allradantrieb versehen. So kommt man auch bei widrigen Straßenverhältnissen an entlegene Punkte.
Als Besonderheit verfügt der GKW 1 über eine fest im Fahrzeug verbaute Seilwinde, die direkt fünf Tonnen, mit Hilfe von einfacher Umlenkung wie beim Flaschenzug bis zu 10 Tonnen ziehen kann. Die Bedienung erfolgt über eine Fernbedienung.
GKW 1

Beschreibung
Bezeichnung:
Gerätekraftwagen (GKW1)
Funkrufname:
Heros Frankenberg 22 / 51
Besatzung:
8+1 Sitzplätze
Hersteller:
MAN / MAGIRUS
Typ:
TGM 18/290 BB
Antrieb:
4 x 4 mit Geländeuntersetzung
12-Gang Automatikgetriebe
Motordaten:
Reihen-6-Zylinder (Euro5 / EEV)
6,9 Liter Hubraum
213 kW / 290 PS
1100 Nm Drehmoment
Abmessungen:
Länge 8.200 mm
Breite 2.500 mm
Höhe 3.350 mm
Gewichte:
zul. Gesamtgewicht 16.000 KG
Anhängelast 18.000 KG
Stützlast 1.000 KG